23. September 2022 / Helsinki. Die anwesenden jungen Filmtalente, die auf den Preis hoffen, kommen aus Porto, Bilbao, Oslo, Prag, Kopenhagen, Helsinki, Mailand und Singapur. Bereits im Januar hatten sie einen Online-Drehbuchworkshop durchlaufen. Fünf Treatments standen danach allen Schulen zur Verflmung zur Verfügung. Die fertigen Filme wurden von einer Jury gesichtet. Die Preis ging an Traumspringer aus der Deutschen Schule Rom. Überreicht wurde die IRIS von der Leiterin des Kulturreferats der deutschen Botschaft, Frau Kahrl. Lobende Erwähnungen gingen an die Filme aus Kopenhagen, Singapur und Mailand.
Die Kinoveranstaltung mit Preisverleihung war eingebettet in einen Filmworkshop mit Martin Bargiel, Fotograf und Kameramann aus Hannover und Claudia Wenzel vom up-and-coming Int. Film Festival Hannover, die die Initiative europafilmt!, die diesen Wettbewerb ins Leben gerufen haben, fachlich unterstützen. Der Workshop vermittelte wie man mit kleinem technischen Aufwand, aber den richtigen filmischen Mitteln einen Werbespot realiseren kann. Nach einem kurzen Input gingen sowohl die Schüler:innen als auch die Lehrer:innen in Kleingruppen an die Arbeit und produzierten ihren eigenen Clip.
Das Filmprojekt DIE VISIONÄRE, das seinen Höhepunkt in der Preisverleihung im Kino am Freitag fand, wurde in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Toleranz und Verantwortung der ZfA entwickelt. Die Initiatorinnen haben sich sehr gefreut, beim Workhop am Freitag Frau Toledo, die Leiterin der ZfA, begrüßen zu dürfen, die einen kurzen Einblick in die praktische Arbeit und die Vernetzung von Lehrer:innen und Schüler:innen bekam.