Die deutschen Schulen aus Dublin, Helsinki, Kopenhagen, Oslo und Stockholm sind Teilnehmer eines Seminars zum Thema 'Mobile Movies und Sounddesign' sowie des anschließenden Schülerfilmfestivals 'nordeuropa filmt!'.
Hierzu haben die Schulen 22 Schüler und Schülerinnen und 13 Lehrerinnen und Lehrer nach Helsinki entsandt, die in 10 Filmgruppen vom 17. bis 19.September 2014 praktische Filmarbeit mit Handykameras trainieren und anschließend im Rahmen eines Festivals ausgewählte Schülerfilme im legendären Orion-Kino präsentieren. Eine Live-Jury wird die besten Filme auszeichnen.
Experten von up-and-coming leiten das Seminar. Auf sehr experimentelle Weise erproben die Teilnehmer den Mehrwert des Filmens mit dem Handy. Das Handy ist dabei in jeder Hinsicht Aufnahmegerät: für Bild und Ton.
Die Initiative 'nordeuropa filmt!' wurde mit Unterstützung von up-and-coming 2012 anläßlich einer regionalen Fortbildung / REFO in Oslo ins Leben gerufen und dient dem Ziel, aktive Medienarbeit an deutschen Auslandsschulen zu stärken, publik zu machen und die Teilnehmer zu vernetzen.
Alle Schüler deutscher Auslandsschulen können mit eigenen Filmen am nächsten up-and-coming Filmfestival im November 2015 teilnehmen und ihre Filme bis zum 01.August 2015 zum Wettbewerb anmelden.